|
|
N.E.W.S
|
|
|
Zeiteinteilung für den Fahrlehrgang in Ubstadt-Weiher
Die Zeiteinteilung für den Fahrlehrgang in Ubstadt-Weiher am 30./31. März 2018 ist fertig und kann
hier
nachgelesen werden.
|
|
|
|
Ringlehrgang Fahren am 30. und 31. März
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder einen Fahrlehrgang unter der Leitung von Georg von Stein. Der Termin ist am 30. und 31. März in Weiher. Anmeldungen bei Annette Heger.
|
|
|
|
Winterlehrgänge der Vereine
|
|
Ausflug 2017: Gestüt Fohlenhof, ein Erlebnis der besonderen Art
Der Beginn unseres Ausfluges war wenig verheißungsvoll, strömender Regen begleitete uns in den Bus. Aber schon als wir an der Burg Berwartstein ankamen, hatte es aufgehßrt zu regnen. Mit eine unterhaltsamen Führung durch die Burg und dem Mittagessen in der Burgschänke war der erste Teil unseres Ausfluges schon sehr gelungen.
Absolutes Highlight des Tages wurde aber der Besuch beim Gestßt Fohlenhof in Haßloch. Schon die Einfahrt in die herrliche Gestütsanlage war imposant. Es folgte eine Führung durch die Anlage und die Ställe, bei der uns Claudia Heicke und Prof. Heicke über die Geschichte und Philosophie des Gestütes berichteten. Schon hier waren wir sehr beeindruckt. Sprachlos waren wir, als wir in die Halle kamen. Extra für uns hatte die Familie Heicke eine ca. einstündige Vorstellung ihrer Pferde organisiert, und dazu uns auch noch hervorragend bewirtet.
Die Vorführung der Hengste begann mit Fürst Magic, der zur Ausbildung bei Dorothee Schneider steht, und der extra für uns von einer Mitarbeiterin von Dorothee Schneider hergebracht und unter dem Sattel vorgestellt wurde. Ein beeindruckender Hengst, dessen Vererbungsleistung wir anhand einer zweijährigen Stute sehen konnten, die zusammen mit ihrer Mutter gezeigt wurde. Vater, Mutter und das daraus resultierende Produkt zu sehen war hochinteressant.
Unter dem Springsattel von Axel Schmidt konnten wir Numaro R und Damarco bewundern. Frisch von der Körung in Westfalen wurden uns eine Cornet Obolensky/Numero Uno und ein Apache/Hotline Sohn gezeigt. Von der Hannoveraner Körung bereichert das Gestüt ein Araldik/Now or never Sohn.
Cascadello II und eine dreijährige Stute von ihm zeigten, dass neben der Springveranlagung die Cascadellos auch sehr viel Potenzial für das Dressurviereck haben. Der Dressurausbilder des Gestütes, Ingo Menze demonstrierte mit der von der Familie Heicke gezogenen Filona die Ausbildungsphilosophie des Gestüts. Hier bekommen die Pferde Zeit um sich zu entfalten und werden pferdegerecht ausgebildet. Kommentiert vom Sattel aus war es eine Demonstration guten Reitens und guter Ausbildung.
Es war aber nicht nur die Anlage und die tollen Pferde was uns begeisterte, sondern es war auch die Herzlichkeit der Familie Heicke. Ein ganz herzlicher Dank von uns an die Familie Heicke.
Bei dem Abschluss des Tages auf dem Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen gab es deshalb auch nur ein Gesprächsthema. Und man war sich einig, auf dem Fohlenhof ist gut Pferd sein!
Organisiert wurde dieser gelungene Ausflug von Alfred Grub, auch ihm einen ganz herzlichen Dank dafür.
Die obigen Bilder zeigen unsere Führung auf der Burg Berwartstein.
Beeindruckende Vorstellung des Gestütes Fohlenhof, einen ganz herzlichen Dank an die Familie Heicke.
|
|
|
|
Förderlehrgänge 2018
Der Reiterring Hardt veranstaltet 2018 Förderlehrgänge unter der Leitung von
Jenny Lang-Nobbe und Sven Schlüsselburg.
Die Ausschreibung der Förderlehrgänge 2018 kann
hier
nachgelesen werden.
|
|
|
|
Bezuschussung der Winterlehrgänge der Vereine
Wie in jedem Jahr, bezuschusst auch in diesem Winter der RR Hardt die Lehrgänge in den Vereinen.
Weitere Informationen können
hier
nachgelesen werden.
Dieses Schreiben wurde bisher an die Vereine per Post verschickt. Ab diesem Jahr wird dieses Schreiben per Email an die Vereine versendet, bzw. kann
hier
heruntergeladen werden.
|
|
|
|
Lehrgang zum Trainerassistent im Pferdesport
In Zusammenarbeit mit der Reitschule Thomas Dietrich fand im Oktober und November ein Lehrgang zum Trainerassistent im Pferdesport statt.
Die Prüfung haben erfolgreich abgelegt:
Audrey Härtle, Michaela Jahn, Tanja Kappler, Christina Reuter, Annabell Watzlawik und Jessica Weisenborn.
Prüfer waren Elke Köstner und Christian Abel
Das folgende Bild zeigt die Prüfer, Prüflinge sowie Ausbilder Thomas Dietrich.
|
|
|
|
Spätjahreshauptversammlung des Reiterring Hardt 2017
Am Mittwoch, den 13.09.2017 fand im Reiterstübchen des Reitervereins Wiesental die diesjährige Spätjahreshauptversammlung des Reiterrings Hardt statt.
Wolfgang Süß, 1.Vorsitzender des Reiterring Hardt, begrüßte gegen 20.00 Uhr die anwesenden Mitglieder der verschiedenen Vereine. Zunächst folgte die Ehrung der Reiterrinnen und Reiter, welche bei den Nordbadischen Meisterschaften 2017 erfolgreich waren. Besonders stolz ist der Ring auf den erst 15-jährigen Springreiter Lukas Weiler, welcher für Ubstadt-Weiher startet. Er sicherte sich die Goldmedaille bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald, erreichte Platz 9 bei den Deutschen Meisterschaften in Aachen und durfte dieses Jahr bei der EM in Samorin an den Start gehen.
Das Ringturnier 2018 wird am Wochenende des 14. und 15. Juli beim RFZV Weingarten stattfinden.
Am 25.11.2017 findet unser diesjährige Ringausflug statt. Nach Besichtigung der Burg Berwartstein fahren wir weiter zum Fohlenhof in Hassloch und lassen den Abend auf dem Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen gemütlich ausklingen. Genauere Infos gibt es
hier
.
(Nadia Lachemann)
|
|
|
|
NORDBADISCHE MEISTERSCHAFTEN 2017
Am vergangenen Wochenende (04.08.2017-06.08.2017) fanden in Wiesental die diesjährigen
Nordbadischen Meisterschaften statt.
5 Medaillen, davon 2 Meistertitel, konnten sich die Reiterrinnen und Reiter des Reiterrings Hardt
sichern.
Im Einzelnen:
Springen U18
2.Platz: Nina Schneider, RFV Pfinztal
3.Platz: Lea Zoe Rothermel, RFV Östringen
Springen Ü40
1.Platz: Sven Jösel, RV Kraichtal
Dressur U18
1.Platz: Ann-Kathrin Lachemann, RV Eggenstein
Dressur Ü25
2.Platz: Aileen Kemmerer, RFPZV Wiesental
Herzlichen Glückwunsch
an alle!
|
|
|
|
Ringturnier am 15./16. Juli 2017 in Kraichtal-Unteröwisheim mit Ringmeisterschaften und badischer Meisterschaft Vierkampf
Ein spannendes Wochenende liegt hinter den Teilnehmern der
diesjährigen Ringmeisterschaften in Kraichtal-Unteröwisheim.
Im Vierkampf siegte Isabel Herzig aus Liedolsheim
vor Paula Grunewald vom Rittnerthof und Shari Jung vom Sandweg Hof.
Beim Kutschenfahren der Pony Einspänner siegte Fransiska Nauck aus Liedolsheim
vor Roland Fesenbeck aus Graben. Bei den Zweispännern
erreichte der Eggensteiner Bernd Stober die volle
Punktzahl und sicherte sich somit den Sieg. Zweiter wurde Reinhard Haffner aus St.Leon, Dritter Roland Kreuzer aus Daxlanden.
Der Titel in der Dressur U21 ging an Christina Herzog aus
Oberhausen, gefolgt von Tara Antonia Schneider aus Berghausen auf Platz zwei
und Annika Kronenberger aus Linkenheim auf Platz
drei. Den Meistertitel in der Dressur Ü21 sicherte sich Caroline Budischowsky aus Ubstadt-Weiher.
Maren Kögler vom Rittnerthof und Tina Streit aus Spöck erreichten Silber und Bronze.
Die Vorjahressiegerin Sarah Matarrese aus Durlach sicherte
sich auch in diesem Jahr die Goldmedaille im Springen der Junioren und Jungen
Reiter. Zweiter wurde Isabelle Mayer aus Spöck,
gefolgt von Lars Jösel aus Kraichtal
auf Rang drei. Der Titel im Springen U25 ging an Sophie Zens aus Burgwies. Zweite wurde Michelle Gruber aus Spöck, Dritte Luisa Pauli aus Philippsburg. Reinhard Fleer aus Eggenstein wurde Meister Ü21 gefolgt von Melanie
Mack aus Spöck und Stephanie Fleer,
ebenfalls aus Eggenstein. Bei den Springprüfungen der Seniorenmeisterschaft holte
sich Egon Zimmerer aus Wiesental die Goldmedaille. Silber ging an Bernhard
Wilhelm aus Hambrücken, Bronze an Ralf Zens aus Burgwies.
(NL)
Weitere Informationen und Bilder können unter
Meisterschaften 2017
nachgelesen werden.
|
|
|
|
Zuschüsse vom Badischen Sportbund
|
|